|
weitere Links: Bund Deutscher Heilpraktiker e.V. Online-Ernährungs- und Gewichtsanalyse Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Patientenratgeber Naturheilkunde.de
|
Schmerzbehandlung auf chinesisch
Gua Sha
ist ein altes chinesisches manuelles
Ausleitungsverfahren, mit dem sogenannten Stagnationen im Körper bewegt werden.
Der Name
setzt sich aus zwei chinesischen Schriftzeichen zusammen: Das Zeichen Gua
bedeutet soviel wie Reibung, reiben, das Schriftzeichen für Sha besteht aus dem
Schriftzeichen für Krankheit und Sand, übersetzt könnte man von Haihaut oder
rötlich erhabene, hirseähnliche Hautausschläge sprechen. Damit sind jene
Hautzeichen beschrieben, die sich bilden, wenn durch die manuelle Anwendung (Gua)
das Sha an die Hautoberfläche tritt. Wenn das Sha, die Krankheit also, durch
das Gua von ihrem Entstehungsort an die Körperoberfläche befördert wird sieht
der Patient im Anschluss an eine solche Behandlung aus, als wäre er verletzt
worden. Die behandelten Stellen können von leichter Röte (eher akute Stauung)
bis hin zu dunkel lilafarbenen Striemen (eher länger bestehende Stauung)
erscheinen. Je nach schwere der Stagnation im Bindegewebe verschwinden diese
Hauterscheinungen nach 2-4 Tagen. In dieser
Zeit wird auf das so behandelte Gewebe eine erhöhte Aufmerksamkeit vom Körper
gefordert: die Abwehr muss sich um den Abtransport der entstandenen Blutergüsse
kümmern, dadurch entsteht eine vermehrte Durchblutung, die somit auch zu einer
vermehrten Versorgung mit Sauerstoff führt. Der Patient nimmt diesen
Mechanismus häufig als angenehme Wärme war, Verspannungen lockern sich und die
Beweglichkeit nimmt wieder zu. Häufig führt die Behandlung zu einer
unmittelbaren Erleichterung. Ursprünglich
dient Gua Sha der Ergänzung bei der Akupunkturbehandlung, in meiner Praxis hat
Gua Sha jedoch einen festen Platz bei der Behandlung von allen Wirbelsäulenbeschwerden,
Schulter- und Nackenverspannungen sowie bei Problemen des Bewegungsapparates
allgemein. Hier können sowohl chronische als auch akute Zustände behandelt
werden. Beispiele
für Erkrankungen, bei denen Gua Sha angezeigt ist:
Hauptstellen
dieser Anwendung sind der Rücken, der Nacken, Kopf, Schultern und die Brust. Im
Anschluss an die Gua Sha Behandlung sollten einige Dinge beachtet werden:
Gerne stehe ich für Fragen zur Verfügung.
|
Heilpraktikerin Christiana Purol, Wismarer Str.44, 12207 Berlin, Tel. 030 847 19 888, Impressum und Datenschutzerklärung Termine nach Vereinbarung Mo-Fr 10°°-18°° und Sa 10°°-14°° Uhr HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass es sich hier um ein nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkanntes und/oder bewiesenes Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. |